In diesem Teil des Internet-Kurses, haben wir es mit sehr spannenden Fragen zu tun. Im Großen und Ganzen dreht sich alles um die Frage “Wie funktioniert das Internet?”. Diese lässt sich in zwei Teilfragen zerlegen:
- Wie ist die Infrastruktur des Internets aufgebaut?
- Wie finden meine Daten den richtigen Weg zum Ziel?
Im Prinzip hat das Internet nur eine einzige große Aufgabe: Daten von A nach B zu transportieren. Dabei darf es keine Rolle spielen, welche Arten von Geräten an der Kommunikations beteiligt sind, an welchem Ort dieser Erde sie sich befinden, wie die Endgeräte mit dem Internet verbunden sind und um was für Daten es sich handelt.
Um diese Aufgabe zu erfüllen, wurde eine einmalige Infrastruktur geschaffen. Zusätzlich wurde eine grandiose Form der Datenvermittlung entwickelt. Diese beiden Komponenten bilden die Grundlage für viele Innovationen und zeichnen für den ungeheuren Erfolg des Internets verantwortlich.
Natürlich kann ich dir hier nicht bis ins kleinste Teil zeigen, wie das Internet funktioniert. Dies würde eindeutig den Rahmen sprengen, denn man könnte ein ganzes Buch damit füllen. Ich möchte aber, dass du einen ersten Eindruck und ein Verständnis davon bekommst, welche Komponenten und Standards an der Kommunikation im Internet beteiligt sind und wie es ermöglicht wird, dass du deine Daten von A nach B senden kannst.
Los geht’s!