Im Jahr 2023 hatten laut Statista nur 69 Prozent aller Unternehmen in Deutschland eine eigene Internetseite. Dabei ermittelte das Statistik-Portal im selben Jahr, dass 35% von kleinen Unternehmen (1 bis 9 Beschäftigte) keine Website betreiben. Das muss jedoch nicht so bleiben, denn mit einem Homepage-Baukasten kann man sich einfach eine Homepgae selber machen!
Im Jahr 2024 gingen über 96 Prozent der Deutschen online, wie das Statistische Bundesamt herausfand. Viele Nutzer suchen dabei im Netz nach Waren, Dienstleistungen und Freizeitangeboten in der Region. Damit ist eine Webpräsenz nicht nur für Unternehmen interessant, auch Vereine, Selbstständige und Freiberufler werden darüber gefunden.
Greade durch den Anstieg von Online-Käufen und einem enorm großen e-Commerce-Markt, wird es immer wichtiger, eine eigene Homepage selber zu gestalten. Das bietet zum einen Unabhängigkeit von Sozialen Medien und bietet eine gute Anlaufstelle für Interessenten, wo z.B. Kontakt, Öffnungszeiten, Preise und Angebote erkennbar sind.
Auch im privaten Bereich ist das Internet seit längerem ein fester Bestandteil, sei es durch Nachrichten, Einkäufe oder das Kontakthalten mit den Liebsten. Die Gründe, warum Menschen private Homepages erstellen sind vielfältig. Es war noch nie so einfach, eigene Websites kostenlos ins Netz zu stellen. Wer Facebook nutzt oder es schafft auf dem Computer einen Brief zu schreiben, der kann heute auch ansehnliche Websites gestalten.
Allerdings schrecken Kosten und Betreuungsaufwand davon ab, eine eigene Internetseite zu betreiben. Wobei es heute nicht mehr notwendig ist, ein Website aufwendig programmieren zu lassen und einen Webmaster zu bezahlen. Selbst ohne technische Kenntnisse und mit wenig Zeitaufwand, lassen sich professionelle Internetpräsenzen erstellen.