Viele fragen sich vielleicht, was bedeutet eigentlich WYSIWYG? In diesem Artikel gehen wir genauer darauf ein. Vorserst schonmal: WYSIWYG steht für “What You See Is What You Get” und bedeutet übersetzt soviel wie “Was du siehst, dass bekommst du auch”.
Bekannt ist WYSIWYG auch unter dem Begriff der Echtbilddarstellung. Daraus lässt sich ableiten, dass WYSIWYG-Applikationen ein Dokument am Monitor so darstellen, wie es später auch auf Ausgabegeräten, wie z.B. dem Drucker, aussieht. Genau aus diesem Grund, ist WYSIWYG besonders im Bereich des Desktop-Publishings populär.
Ursprünglich wurde der Begriff für jede Textverarbeitung genutzt, die Zeilenumbrüche korrekt auf dem Bildschirm ausgeben konnte. Später mussten WYSIWYG-Applikationen in der Lage sein, verschiedene Schriftgrößen darzustellen, auch wenn der Bildschirm auf ein Schriftbild beschränkt war. Heutige WYSIWYG-Editoren müssen nicht nur verschiedene Schriftgrößen und Zeilenumbrüche unterstützen, sondern auch Bilder und unterschiedliche Schriftarten korrekt ausgeben.