Der Homepage-Baukasten von Hostinger ist ideal für Einsteiger: günstig, einfach zu bedienen und mit modernen Designvorlagen ausgestattet. Für kleinere Firmen-Websites, private Seiten oder einfache Online-Shops ist Hostinger völlig ausreichend – besonders der „Premium“-Tarif bietet viel fürs Geld. Wer hingegen erweiterte Funktionen oder volle Blog-Features braucht, sollte eher zu Wix oder Jimdo greifen.
In Deutschland ist Hostinger noch relativ unbekannt, was daran liegt, dass das litauische Unternehmen erst seit kurzer Zeit den deutschen Markt ins Visier genommen hat. Weltweit gesehen ist der Hostinger Website Builder im Test übrigens alles andere als ein Nischenprodukt – das Unternehmen verwaltet mehr als 240 Millionen Nutzerdaten.
Seit 2019 ist Hostinger auch in Deutschland bekannter, da es unterwarteter Weise wegen eines Daten-Leaks in die Schlagzeilen kam. Dafür zählt Hostinger heute zu einem der sichersten Anbietern, da das System bereits bei der Auswahl des Passwortes beim Anmelden darauf hinweist, ob das Passwort in einem Data-Breach veröffentlicht wurde (und dann neu gewählt werden sollte).
Das Gute an Hostinger ist, dass es Ihnen einen Homepage-Baukasten zur Verfügung stellt, den sogenannten Website Builder, mit dem Sie ohne Programmierkenntnisse eine eigene Internetseite im professionellen Look erstellen können. Dabei haben Sie die Wahl zwischen diversen hochwertigen Designvorlagen, den sogenannten Templates.
Bei Hostinger haben Sie die Möglichkeit, den Homepagebaukasten 30 Tage kostenlos und unverbindlich auszuprobieren. Ob Hostinger der passende Anbieter für Ihre neue Website ist, erfahren Sie in unserem ausführlichen Testbericht.
Testnote | 1,6 |
Benötigte Kenntnisse | Keine |
Einrichtungsdauer | 30 Minuten |
Preis pro Monat | 1,00 € – 14,99 € |
Experten-Fazit: “Hostinger hat mit seinem Homepage-Baukasten ein überzeugendes Angebot für den deutschsprachigen Markt geschaffen. Der Baukasten glänzt mit einer intuitiven, leicht verständlichen Bedienbarkeit, die vor allem Einsteigern gefallen wird.”
Mit Hostinger lassen sich die meisten Website-Projekte mühelos umsetzen – private Websites ebenso wie gewerbliche Auftritte und sogar kleinere Online-Shops. Viele professionelle Funktionen wie eine Terminfunktion mit Verknüpfung zu einer Online-Zahlung (perfekt für Friseurläden, Nagelstudios, Fotostudios etc.) bringt Hostinger bereits mit.
Deshalb unsere Empfehlung: Wenn Sie bisher keine Erfahrung mit dem Erstellen einer eigenen Homepage haben, könnte Hostinger genau die richtige Wahl für Sie sein.
Was hat Hostinger zu bieten?
Hostinger stellt einen Homepage-Baukasten zur Verfügung, mit dem wirklich jeder – ganz ohne Vorkenntnisse – eine eigene Internetseite erstellen kann. Das Prinzip bei Hostinger ist denkbar einfach. Sie geben das gewünschte Thema Ihrer Website an, beispielsweise “Finanzberater”, und erhalten anschließend eine Auswahl passender Design-Vorlagen.
Nachdem Sie Ihren Favoriten ausgewählt haben, fügen Sie eigene Texte und Bilder ein und passen, falls gewünscht, das Navigationsmenü Ihrer Internetseite an. Wählen Sie zum Abschluss noch eine Internetadresse (Domain) aus und schon ist Ihre neue Website fertig und online!
Um Wartung und technische Verwaltung Ihrer Hostinger-Website müssen Sie sich nicht kümmern – das übernimmt Hostinger für Sie. Sie können sich darauf konzentrieren, Ihre Website nach Ihren Wünschen zu gestalten und regelmäßig mit neuen Inhalten zu füllen.
Wer sollte Hostinger verwenden?
Der Homepage-Baukasten von Hostinger ist für Websites aller Art geeignet. So lassen sich mit dem aktuellen Hostinger Website Builder nicht nur private Internetseiten, sondern auch gewerbliche Website für Freiberufler und Unternehmen erstellen. Sogar vollwertige, professionelle Online-Shops lassen sich mit Hostinger problemlos realisieren.
Besonders attraktiv ist das Angebot von Hostinger für Freiberufler und kleine und mittelständische Unternehmen. So lassen sich Firmen-Websites im professionellen Design innerhalb kürzester Zeit kostengünstig erstellen. Dank unzähliger branchenspezifischer Designvorlagen erhalten Sie dabei eine maßgeschneiderte Website: egal, ob für ein Fliesenfachgeschäft, einen Friseursalon, ein Fotostudio oder eine private Kindertagespflege.
Im Vergleich zu anderen Website-Baukästen punktet Hostinger vor allem mit seiner einfachen Bedienung. Zwar ist der Funktionsumfang nicht so umfangreich wie bei Wix oder Jimdo, doch für die meisten Website-Projekte völlig ausreichend.
So sehen mit Hostinger erstellte Webseiten aus
Hostinger Preise im Überblick
Hostinger bietet Ihnen ein Komplettpaket aus einem Homepage-Baukasten. Doch mit welchen Kosten müssen Sie bei Hostinger rechnen? Das kommt darauf an, für welchen Tarif Sie sich entscheiden. Hostinger hat nämlich verschiedene Premiumpakete mit unterschiedlich großem Leistungsumfang im Angebot. Wir stellen Ihnen die Tarife vor.
Premium:
Der Tarif “Premium” kostet für einen Monat 2,99 Euro (bei 48-monatiger Bindung + MwSt.) und ist damit das günstigste Angebot von Hostinger. Die Kosten für die eigene Internetadresse sind, wie auch bei allen anderen Tarifen, nicht im Preis enthalten. “Premium” ist vor allem für private Websites, Freelancer oder Kleinunternehmen gedacht. Der größte Unterschied zu den höherpreisigen Tarifen liegt in den geringeren Kapazitäten für Speicherplatz (25 GB), Dateien und monatliche Besucherzahlen. Auch tägliche Backups sind in diesem Tarif nicht enthalten.
Dafür können Sie mit Premium bereits 25 verschiedene Websites erstellen, bis zu 25.000 Besucher pro Monat auf der Seite empfangen und sogar 50 verschiedene Postfächer anlegen. Das ist im Vergleich zu Wix und Jimdo unschlagbar.
Business:
Der Tarif “Business”, der pro Monat 3,99 Euro kostet (bei 48-monatiger Bindung + MwSt.), bietet wesentlich mehr Speicherplatz, mehr Websites, die gestaltet werden können, tägliche Backups, sowie ein Content Delivery Network (CDN), das die Ladegeschwindigkeit der Website um bis zu 60% verbessern kann! Das lohnt sich besonders, wenn Sie viel Traffic aus unterschiedlichen Ländern haben und Ihre Website viel Content and Text und Bildern / Videos enthält.
Damit ist der Tarif ideal für Unternehmen und Freiberufler geeignet. Wie bei allen anderen Tarifen auch, bietet Ihnen Hostinger einen umfangreichen Speicherplatz (50GB) und unlimitierte Bandbreite an! Sie können sich also gestalterisch mit Videos und Fotos auf Ihrer Website austoben, ohne Sorgen um den verfügbaren Speicherplatz!
Cloud Startup:
Das Paket “Cloud Startup” kostet pro Monat 7,99 Euro (bei 48-monatiger Bindung + MwSt.) und richtet sich an Freiberufler, Selbstständige und Unternehmen. Mit diesem Tarif können Sie Ihre Website ohne Einschränkungen als Online-Shop oder als digitale Visitenkarte nutzen, ohne sich Sorgen über “zu viele” Besucher auf der Website zu machen. Denn hier sind 200.000 Besucher pro Monat, 100GB Speicher, tägliche Backups und über 100 Webseiten inklusive.
Unser Tipp: Für die meisten Websites, die lokal agieren, ist der Tarif “Premium” mehr als ausreichend. Er ist werbefrei und bietet im Vergleich zu Wix und Jimdo enorm großen Speicherplatz. Wenn Sie allerdings einen Online-Shop starten, einen internationalen Blog betreiben oder eine Website mit hohem Besucheraufkommen planen, sollten Sie sich den Tarif „Business“ oder „Cloud Startup“ genauer ansehen.
Vor- und Nachteile von Hostinger
Vorteile | Nachteile |
Vorlagen sind für Smartphones und Tablets optimiert: Das Hostinger Website Design weiß zu überzeugen. Sämtliche Templates von Hostinger sehen nicht nur gut aus, sondern sind so konzipiert, dass Ihre Websites auch auf Smartphones und Tablets optimal genutzt werden kann. | Für Blogs nur eingeschränkt geeignet: Zwar lassen sich mit Hostinger auch Blogs erstellen, doch die Möglichkeiten hierbei sind begrenzt und die Designvorlagen sehen nicht so gut aus, wie bei anderen Anbietern. |
Einsteigerfreundlich: Den FAQ-Bereich werden Sie bei Hostinger genauso wenig brauchen wie den Kundenservice. Der Hostinger Site Builder ist so benutzerfreundlich, dass Sie sich schon nach kürzester Zeit problemlos zurechtfinden werden. | Begrenzter Funktionsumfang: Im direkten Vergleich mit dem Testsieger Wix fällt Hostinger in der Kategorie Funktionsumfang deutlich zurück.
|
Branchenspezifische Vorlagen: Vom Fitness-Studio bis hin zum Nachhilfezentrum: Hostinger bietet für wirklich jede erdenkliche Branche maßgeschneiderte Designvorlagen. | Kein App-Store: Leider bietet Hostinger keinen App-Store an, mit dem Sie Ihre Website mit kostenlosen und kostenpflichtigen Zusatzfunktionen ausstatten können. |
Bewertungs-Details
Kriterium | Bewertung | Erläuterung |
Benutzerfreundlichkeit | 5/5 Sterne | Hier verdient sich Hostinger die Bestnote! Der Editor wirkt sehr aufgeräumt und ist logisch aufgebaut. So finden Sie sich ohne Einarbeitungszeit sofort zurecht. Bei Fragen helfen zudem der Chat mit KI (Kodee). |
Design | 4/5 Sterne | Pluspunkte: Die Designvorlagen sind responsiv (also Smartphone-optimiert) und für alle erdenklichen Branchen gibt es passende Templates. |
Werbefrei | ✔ | Sämtliche Tarife von Hostinger sind frei von Eigenwerbung. |
Sprachen | 5/5 Sterne | Der Website Editor von Hostinger lässt sich ausschließlich auch mehrsprachig nutzen! Sie können Website einfach in einer weiteren Sprache duplizieren. |
Eigener Domainname | ✔ | Eine eigene Internetadresse ist bei sämtlichen Tarifen von Hostinger im ersten Jahr inklusive, im zweiten Jahr muss diese bezahlt werden, ist mit 9,99 Euro jedoch sehr günstig. |
Navigationstiefe | 2/5 Sterne | Hostinger bietet nur eine Navigationsebene an. Untermenüs lassen sich also nicht anlegen. Allerdings können Sie Drop-Down-Menüs erstellen, um Ihre Website übersichtlicher zu gestalten. |
Widgets | 2/5 Sterne | Alle wichtigen Funktionen bringt Hostinger bereits mit. Leider lassen sich jedoch keine Funktionen nachrüsten, da kein App-Store, wie es bei anderen Anbietern üblich ist, angeboten wird. |
Geld verdienen | ✔ | Google Adsense-Werbeanzeigen können Sie problemlos einbauen. Zudem ist es möglich, Bannerwerbung zu platzieren und Affiliate-Links in Ihren Texten zu integrieren. |
E-Commerce | 3/5 Sterne | Eine Zahlung per PayPal, Bankeinzug etc. können Sie problemlos auf Ihrer Website anbieten – egal, welchen Tarif Sie gebucht haben. Einen vollwertigen Online-Shop sollten Sie jedoch besser mit dem Tarif “Cloud Startup” erstellen. |
Suchmaschinenoptimierung (SEO) | 5/5 Sterne | Bei allen Tarifen stellt Hostinger Ihnen den SEO Wizard für die Seiten zur Verfügung. Mit dessen Hilfe können Sie Titel und Beschreibungen Ihrer Seiten optimieren, um bei Google und anderen Suchmaschinen bessere Positionen auf den Ergebnisseiten zu erreichen. |
Blog | 3/5 Sterne | Hostinger bringt eine eigene Blogfunktion mit, die jedoch nur eingeschränkte Funktionen bietet. So lassen sich Beiträge beispielsweise nicht mit Tags versehen, was eigentlich eine Grundfunktion bei Bloglösungen ist. |
Besucherstatistik | 4/5 Sterne | Analyse-Tools wie Google Analytics können Sie problemlos einsetzen, wenn Sie Ihre Website mit Hostinger erstellen. |
Kontakt-Formular | ✔ | Hostinger bietet ein Kontakt-Formular in unterschiedlichen Design-Varianten an, das Sie per Mausklick an jeder beliebigen Stelle auf der Internetseite einbauen können. Verändern lassen sich die vorgefertigten Designs jedoch nicht. |
Passwort-Schutz (Login-Bereich) | ✔ | Einzelne Seiten oder Website-Bereiche lassen sich bei Hostinger mit einer Passwort-Funktion für die Allgemeinheit sperren. |
Newsletter | ✔ | Hostinger bringt eine eigene, leistungsstarke E-Mail-Marketing-Lösung von Haus aus direkt mit. Wie viele E-Mails Sie pro Monat damit ohne Zusatzkosten versenden dürfen, hängt von der Wahl Ihres Tarifs ab. |
HTML-Code einfügen | ✔ | Sie können per Widget an jeder beliebigen Stelle benutzerdefinierten Code einfügen. Das gilt für HTML genauso wie für JavaScript. |
Speicherplatz | unbegrenzt | Hier hat Hostinger klar die Nase vorn: Speicherplatz und Bandbreite sind zwar begrenzt, aber dennoch sehr groß! Und das gilt sogar beim günstigsten Premium-Tarif. Einzige Beschränkung: Sie dürfen auf Ihrer Website maximal 25 – 100 Seiten anlegen – doch das dürfte wohl genügen! |
Sichern und wiederherstellen | ✔ |
Sie können jederzeit ein Backup des aktuellen Standes Ihrer Website anlegen und diesen bei Bedarf wiederherstellen.Praktisch, wenn Sie zum Beispiel neue Funktionen oder ein neues Design testen wollen, das Ihnen im Nachhinein doch nicht zusagt. |
Service | ✔ FAQ
✔ Chat X E-Mail ✔ Telefon |
Erste Hilfe bietet der FAQ-Bereich, sowie Tutorials. Wenn Sie konkrete Fragen haben, wenden Sie sich am besten direkt an den Kunden-Support. |
Spaßfaktor | 3/5 Punkte | Keine Frage: Mit dem Homepage-Baukasten von Hostinger ist es ein Kinderspiel, eine eigene Website zu erstellen. Vor allem Einsteiger werden ihre Freude daran haben. Anspruchsvolle Nutzer wird jedoch die eingeschränkten Anpass-Möglichkeiten und der vergleichsweise geringe Funktionsumfang stören. |
Gesamtwertung | 3,1 Punkte | Der Homepage-Baukasten von Hostinger ist ideal für Einsteiger, die keine Lust haben, sich durch eine mit unzähligen Funktionen ausgestattete Software zu wühlen, sondern schnell ansprechende Ergebnisse erzielen möchten |
Hostinger-Test: Unser Fazit
Hostinger hat mit seinem Homepage-Baukasten ein interessantes Angebot für den deutschsprachigen Markt auf die Beine gestellt. Der Baukasten glänzt mit einer intuitiven, leicht verständlichen Bedienbarkeit, die vor allem Einsteigern gefallen wird.
Mit Hostinger lassen sich die meisten Website-Projekte problemlos umsetzen – von privaten Websites über gewerbliche Auftritte bis hin zu Online-Shops mittlerer Größe. Viele professionelle Funktionen wie eine Terminfunktion mit Verknüpfung zu einer Online-Zahlung (perfekt für Friseurläden, Nagelstudios, Fotostudios etc.) bringt Hostinger bereits mit.
Deshalb lautet unsere Empfehlung: Wenn Sie bisher keine Erfahrung mit dem Aufbau einer eigenen Homepage haben, könnte Hostinger genau die richtige Wahl für Sie sein.
Hostinger Erfahrungen: Was andere Kunden sagen
Hostinger Bewertungen: Wie wird Hostinger auf anderen Portalen bewertet?

Trustpilot

Erfahrungen Scout

Host Advice
Hostinger und SEO: Passt das zusammen?
Es hält sich immer noch hartnäckig das Gerücht, dass Websites, die mit einem Homepage-Baukasten erstellt wurden, in den Google-Platzierungen bei Suchanfragen schlechter abschneiden als andere Homepages.
Tatsächlich ist das längst nicht mehr der Fall. Eher das Gegenteil trifft zu. So bringen Lösungen wie Hostinger SEO-Tools (in diesem Fall den SEO Wizard) mit, die Ihnen dabei helfen, Ihre Seiten suchmaschinenoptimiert aufzubauen. Vorkenntnisse müssen Sie dafür keine mitbringen.
Letztlich ist die Suchmaschinenoptimierung einer Website jedoch immer nur als unterstützender Faktor zu sehen. Hauptsächlich entscheidend für das Google-Ranking ist und bleibt nämlich die Qualität des Website-Inhalts!
Website erstellen mit Hostinger
Mit dem Homepage-Baukasten von Hostinger kann jeder eine eigene Website erstellen. Und das gilt für Websites aller Art. Angefangen von der privaten Familien-Homepage bis hin zur Firmenhomepage eines mittelständischen Unternehmens.
Das Grundprinzip bei Hostinger ist denkbar einfach: Sie suchen sich eine passende Design-Vorlage aus und ersetzen die Platzhaltertexte und -bilder durch eigene Inhalte! Damit ist Ihre neue Website im Prinzip auch schon fertig! Wer mag, kann seine Homepage anschließend noch mit weiteren Texten, Bildern oder Funktionen wie einem Kontaktformular ausstatten.
Die wichtigsten Vorteile, wenn Sie eine Website mit Hostinger erstellen:
- Sie haben eine große Auswahl an Design-Vorlagen, darunter auch viele branchenspezifische für Firmen-Homepages.
- Die Bedienung ist einsteigerfreundlich und intuitiv.
- Der Speicherplatz Ihrer Website ist enorm groß. Sie müssen also nicht mit Fotos und Videos geizen!
- Per Mausklick können Sie neue Elemente wie eine Fotogalerie oder einen Buchungskalender gezielt an beliebiger Stelle auf Ihrer Website einfügen.
Fazit: Insbesondere für Einsteiger ist der Homepage-Baukasten von Hostinger absolut empfehlenswert. Klar: Wix und Jimdo bieten deutlich mehr Funktionen. Doch dafür ist kein anderer Website Builder so einsteigerfreundlich und kommt mit solch einem modernen Design wie der von Hostinger.
Platz 3: Hostinger Homepage

- 30 Tage kostenlos testen
- Einfachste Bedienung im Test
- Telefon-Support inklusive (Mo-Fr)
Blog erstellen mit Hostinger
Möchten Sie einen eigenen Blog erstellen? Auch das ist mit Hostinger problemlos möglich, indem Sie auf Ihrer Website einfach per Mausklick einen Blogbereich platzieren, in dem jeweils die neusten Beiträge angezeigt werden. Dabei haben Sie die Wahl, ob Ihr Blog einspaltig, zweispaltig oder in Form einer Fotogalerie angezeigt wird.
Die wichtigsten Vorteile, wenn Sie einen Blog mit Hostinger:
- Die Erstellung eines Blogs ist mit Hostinger kinderleicht. Kein Vergleich zu Lösungen wie WordPress.
- Eine Blogfunktion ist bei Hostinger bereits integriert.
- Wählen Sie zwischen drei unterschiedlichen Design-Varianten für Ihren Blog.
- Erstellen Sie eigene Blogposts und versehen Sie diese auf Wunsch mit Bildern
- Der Speicherplatz Ihres Blogs ist unbegrenzt – auch beim günstigen “Premium”-Tarif.
Fazit: Ja, mit Hostinger lassen sich problemlos Blogs erstellen. Allerdings empfehlen wir hierfür andere Lösungen wie Wix oder Jimdo. Zudem lassen sich die Blogbeiträge nicht mit “Tags” versehen, um sie inhaltlich zu sortieren. Das können andere Lösungen deutlich besser.
Platz 3: Hostinger Blog

- 30 Tage kostenlos testen
- Einfachste Bedienung im Test
- Telefon-Support inklusive (Mo-Fr)
Online Shop erstellen mit Hostinger
Um mit Hostinger einen Online-Shop zu erstellen, müssen Sie den Tarif “Cloud Startup” auswählen. Dieser kostet pro Monat 7,99 Euro, was für eine Shop-Lösung ein echtes Schnäppchen ist!
Die wichtigsten Vorteile, wenn Sie einen Shop mit Hostinger erstellen:
- Einfache Einrichtung des Online-Shops
- Sowohl für physische als auch für digitale Güter geeignet
- Alle wichtigen Bezahlarten (unter anderem PayPal und Kreditkarten) verfügbar
- Einfache Warenwirtschaftslösung inklusive
- Online-Shop ist SSL-verschlüsselt
- keine zusätzlichen Kosten (zum Beispiel Verkaufsprovision an Hostinger) für Sie
Fazit: Die Shop-Lösung von Hostinger ist leicht zu bedienen und bringt alle wichtigen Grundfunktionen mit. Kleine Online-Shops lassen sich so mit dem Homepage-Baukasten problemlos erstellen. Allerdings sind Sie bei Hostinger in Bezug auf die Produktpräsentation sehr eingeschränkt. Eine Individualisierung ist hier nur eingeschränkt möglich.
Platz 3: Hostinger Online-Shop

- 30 Tage kostenlos testen
- Einfachste Bedienung im Test
- Telefon-Support inklusive (Mo-Fr)
Fazit: Hostinger Website Builder im Test
Hostinger bietet eine überzeugende Homepage-Baukasten-Lösung, die sich vor allem bei Einsteigern großer Beliebtheit erfreut. Mit keiner anderen Lösung geht der Aufbau einer Website so leicht von der Hand. Vorkenntnisse müssen Sie dabei keine mitbringen.
Attraktiv ist zudem das Preismodell von Hostinger. Schon ab 2,99 Euro pro Monat erstellen und betreiben Sie eine Website – und das mit minimaler Speicherplatz- und Bandbreitenbegrenzung. Das bietet sonst kaum ein anderer!
Grundsätzlich lassen sich mit Hostinger Websites aller Art erstellen. Also unter anderem private Websites, Vereins-Homepages, Blogs, Firmen-Websites und sogar komplette Online-Shops. Allerdings sollten Ihr geplantes Website-Projekt nicht zu komplex sein – sonst stoßen Sie mit Hostinger an Grenzen.
Wir meinen: Vor allem für Einsteiger stellt Hostinger eine spannende Alternative dar.
Machen Sie den Test: Passt Hostinger zu Ihnen?
Empfohlen, wenn: |
Nicht empfohlen, wenn: |
Sie schnell, kostengünstig und einfach eine Website für Ihre Firma oder für sich privat erstellen möchten – und das mit einem modernen Design. | Sie SEO-Plugins oder weitere Apps nutzen wollen. |
Sie Nachhilfestunden geben und auf diesem Weg neue Schüler suchen möchten, oder als Band ihre eigene Musik verkaufen möchten. | Sie planen, einen großen Online-Shop zu betreiben. |
Bislang noch keine oder wenig Erfahrung mit dem Thema Website-Erstellung haben. | Sie einen Blog erstellen möchten. |
Sie bei Fragen und Problemen einen telefonischen Support kontaktieren können möchten. | Sie eine komplexe Website mit einer großen Navigationstiefe (Untermenüs) erstellen möchten. |
Sie Ihren Besuchern die Möglichkeit bieten möchten, direkt auf der Website kostenpflichtig einen Termin zu vereinbaren. |
Alternativen zum Hostinger Website Builder (im Test)
Neben Hostinger, das mit günstigen Preisen und einem einsteigerfreundlichen Editor glänzt, sind auch andere Homepage-Baukästen empfehlenswert. Wir stellen Ihnen die zwei wichtigsten Mitbewerber von Hostinger kurz vor:
Wix ist ein Homepage-Baukasten aus Israel. Zugegeben: Der Name ist für deutsche Ohren etwas gewöhnungsbedürftig, doch der Homepage-Baukasten ist erstklassig. Die Auswahl an hochwertigen Designvorlagen ist unübertroffen. Zudem ist der Funktionsumfang riesig. Und falls Ihnen doch etwas fehlen sollte, werden Sie im App Market garantiert fündig.
Jimdo ist ein Homepage-Baukasten aus Deutschland, der vor allem mit einem sehr guten Kundenservice glänzt. Das Angebot an Designvorlagen ist nicht ganz so umfangreich wie bei Wix, doch auch mit Jimdo lassen sich in wenigen Stunden ohne Vorkenntnisse eigene Websites erstellen.
So erstellen Sie Schritt für Schritt eine eigene Website mit Hostinger
Schritt 1: Melden Sie sich bei Hostinger an
Bevor Sie loslegen und mit Hostinger eine eigene Website erstellen können, müssen Sie sich kurz registrieren. Klicken Sie dafür auf diesen Link und anschließend auf die Schaltfläche “Zugreifen”.
Daraufhin kommen Sie auf die Seite, auf der Sie Ihren gewünschten Plan / Tarif auswählen und entscheiden können, ob Sie diesen für 48, 24, 12 oder sogar nur einen Monat buchen und bezahlen möchten.

Hostinger Pakete
Nun geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und legen ein Passwort fest. Haben Sie alle Daten eingegeben, klicken Sie auf “Registrieren”.
Schritt 2: Geben Sie das Thema Ihrer Website an
Eine der großen Stärken von Hostinger ist das breite Angebot von Designvorlagen für alle erdenklichen Arten und thematische Schwerpunkte von Websites. Damit Hostinger für Sie ein maßgeschneidertes Template erstellen kann, geben Sie zunächst im Suchfeld an, was für eine Website Sie erstellen möchten.
Schon während Sie die ersten Buchstaben eintippen, blendet Ihnen Hostinger passende Vorschläge weiter unten, unter den Kategorien, ein. Scrollen Sie dazu einfach nach unten und wählen ein Desing, was Ihnen gefällt.
Schritt 3: Wählen Sie eine passende Vorlage für Ihre Homepage aus
Wählen Sie nun Ihr Wunschdesign per Mausklick aus. Möchten Sie die verwendeten Farben oder Schriftarten ändern, klicken Sie auf die entsprechenden Reiter link im Menü und wählen eine neue Einstellung aus.
Schritt 4: Passen Sie die Menüstruktur an
Hostinger erstellt für Sie ein maßgeschneidertes Grundgerüst für Ihre Website mit mehreren Unterseiten und einer dazu passenden Navigationsstruktur. Eins zu eins werden Sie diese Vorlage jedoch wahrscheinlich nicht verwenden können, denn schließlich ist keine Homepage wie die andere.
Um Seitentitel und damit auch automatisch die entsprechenden Einträge im Navigationsmenü zu ändern, klicken Sie in der rechten Seitenleiste auf “Website-Menü” und anschließend auf die Seiten. Hier können Sie Seitentitel ändern, neue Seiten anlegen oder bestehende löschen, indem Sie auf die drei kleinen Punkte rechts neben der jeweiligen Seite klicken.
Schritt 5: Passen Sie die Texte und Bilder der Vorlage an
Haben Sie die Website-Struktur an Ihre Bedürfnisse angepasst, nehmen Sie sich nun den Inhalt vor. Ersetzen Sie hierfür die Platzhaltertexte und Vorlagenbilder durch eigenes Material – das ist bei Hostinger schnell erledigt.
Um einen Vorlagentext zu überschreiben, klicken Sie einfach auf den entsprechenden Text. Dadurch öffnet sich auf der rechten Seite ein kleiner Text-Editor. Geben Sie dort Ihren neuen Wunschtext ein und formatieren Sie ihn, wie Sie es von Programmen wie Microsoft Word kennen.
Um ein Bild auszutauschen, klicken Sie es an und wählen “Ersetzen” aus. Gehen Sie nach diesem Muster Seite für Seite Ihre komplette Homepage durch, bis Sie alle Platzhalter erfolgreich ausgetauscht haben.
Schritt 6: Inhalte und Funktionen hinzufügen
Sie haben die Designvorlage nun erfolgreich mit Ihren eigenen Inhalten gefüllt. Hostinger lässt Ihnen bei der Gestaltung Ihrer Website aber weiterhin jede Menge kreativen Spielraum. So können Sie problemlos an jeder beliebigen Website-Stelle neue Elemente hinzufügen. Das können beispielsweise Textblöcke, Bilder, ein Kontaktformular oder auch Videos sein. Das steht Ihnen völlig frei!
Um ein neues Element zu platzieren, bewegen Sie den Mauszeiger auf die gewünschte Stelle, klicken Sie auf die Schaltfläche “+” und anschließend auf “Bereich hinzufügen”. Wählen Sie anschließend in der rechten Spalte das gewünschte Element per Mausklick aus. Häufig, wie zum Beispiel bei “Videos”, haben Sie dabei die Auswahl zwischen verschiedenen Design-Varianten.
Schritt 7: Veröffentlichen Sie Ihre Website und wählen Sie eine Domain
Sind Sie mit Ihrer Website zufrieden? Haben Sie alle Inhalte angelegt und das Design nach Ihren Wünschen angepasst? Dann klicken Sie vor der Veröffentlichung zur Sicherheit noch einmal auf die Schaltfläche “Vorschau”.
Jetzt sehen Sie Ihre Website so, wie sie später auch für Ihre Besucher im Internet erscheint. Kontrollieren Sie Seite für Seite, ob das Layout tatsächlich stimmig ist, die Texte fehlerfrei und die Bilder korrekt platziert sind.
Anschließend wird es Zeit, Ihre Website für Besucher im Internet zugänglich zu machen. Klicken Sie hierfür rechts oben auf die Schaltfläche “Veröffentlichen”. Hostinger legt nun automatisch eine Internetadresse für Ihre Website an – allerdings nur eine Unteradresse von Hostinger. Also zum Beispiel https://perfectnails.hostingersites.com/ statt www.perfectnails.de.
Ab diesem Moment haben Sie 30 Tage Zeit, Ihre Seite zu testen – entweder kündigen Sie sie fristgerecht oder verbinden sie mit einer eigenen Domain, um dauerhaft bei Hostinger zu bleiben. Hierfür klicken Sie einfach auf “Wähle eine Domain”.
Voila, und schon ist Ihre Website im Netz! Herzlichen Glückwunsch.
Hinterlasse einen Kommentar